Mercedes Youngtimer-Tuning
Wenn Sie nach klassischem Motor-Tuning für Ihren Mercedes-Youngtimer suchen,
brauchen Sie mehr als nur einen Tuner oder nur einen Motorenspezialisten.
Sie brauchen beides – aus einer Hand.
Bei VÄTH in Hösbach vereinen wir seit fast 50 Jahren, was zusammengehört:
Professionelle
Motorinstandsetzung und exklusives
Performance-Tuning.
Diese einmalige Doppelkompetenz macht uns zum führenden Spezialisten für
Mercedes Youngtimer Motor-Tuning in Deutschland.
Warum VÄTH für klassisches Motortuning die beste Wahl ist
50 Jahre ausschließlich Mercedes-Motoren – vom Oldtimer bis zum neuesten AMG
Seit der Gründung 1977 durch Wolfgang Väth beschäftigen wir uns Tag für Tag mit Mercedes-Motoren. Wir kennen jeden M102, M103, M110, M116, M117 und alle weiteren Mercedes-Aggregate in- und auswendig. Dieses jahrzehntelange Motoren-Know-how ist bei Youngtimer-Projekten mit klassischem Motor-Tuning unverzichtbar.
Was versteht man unter klassischem Motortuning?
Beim klassischen oder besser gesagt mechanischem Tuning wird die Motorleistung durch das Bearbeiten der Motorteile erhöht. Ziel ist, durch langhubige Auslegung und höhere Verdichtung ein ideales Drehmoment für den Motor zu erwirken. Dies können Einstellungen an der Einspritzanlage, Ansaugtrakt oder des Vergasers sein. Ebenso ist die Hubraumvergrößerung bei der die Zylinder aufgebohrt und durch größere Kolben ersetzt werden eine effektive Tuningmaßnahme, die eine höhere Leistung zu Folge hat.
Häufige Fragen zu klassischem Motortuning und Hubraumvergrößerung
Welche Vorteile bietet mir ein Motortuning?
Der überarbeitete Motor bietet erheblich mehr Potential für souveränes und sportliches Fahren. Jegliche Form der Durchzugsschwäche im unteren Drehzahlbereich wird durch die langhubig ausgelegte Erhöhung des Hubraums und das daraus resultierende hohe Drehmoment vollständig ausgeglichen. Ab sofort sind Steigungsfahrten und Überholvorgänge dank der sehr hohen Elastizität in allen Drehzahlbereichen kein Problem mehr. Handwerkliche Feinst Arbeit und elektronische Feinabstimmung der Motorsteuerung garantieren Ihnen Langlebigkeit des Motors und höchste technische Qualität.
Welche Fahrzeug Modelle / Motoren kommen dafür in Frage?
Prinzipiell kann bei jedem Fahrzeug die Leistung verbessert werden.
Bei aufgeladenen Motoren ist durch neu programmierte Motorelektronik eine höhere Leistungsausbeute bei geringeren Umbaumethoden ein schnelles Ergebnis.
Bei Saugmotoren kommt nur klassisches Motoren-Handwerkskunst in Frage:
- Sportnockenwelle
- Aufgefräste, geweitete und polierte Ansaug- und Abgaskanäle im Zylinderkopf
- Langhubige ausgelegte Hubraumerweiterung
- Optimales Bohrungs-/Hub-Verhältnis
- Erleichterung der Kurbeltriebs: Spezialschliff Kurbelwelle, aerodynamisch ausgearbeitete Wangenform der Kurbelwelle, Erleichterung des Schwungrads hierdurch leichtfüßigere Acceleration.
- Leistungsentfaltung – Überwindung der Trägheit im unteren Drehzahlbereich
- Hochverdichtete Kolben
- Verbrennungsoptimierte Kolbenbodenform
Wie hoch ist der Leistungszuwachs nach einem Motortuning?
Optimierte Ansaug- und Abgaswege machen –je nach Serien-Zustand – bis zu 8% mehr Leistung gerade im oberen Drehzahlbereich möglich. Hierzu gehören nicht nur „große“ Luftfilter und größer dimensionierte Luftsaugrohre im Ansaugbereich, sondern auch aufgefräste und oberflächenbearbeitete Kanäle im Saugrohr oder im Zylinderkopf. Strömungsoptimierte Abgaskrümmer und optimierte Abgasanlagen verringern den Abgasgegendruck und lassen Ihren Motor freier drehen.
Lohnt sich ein Motortuning auch bei Fahrzeugen mit hoher Kilometerlaufleistung?
Wenn z.B. eine Motorüberholung ansteht, macht es Sinn sich zu überlegen, den Motor im selben Zug einem Motortuning zu unterziehen. Vor allem dann, wenn der Wagen einen besonderen (ideellen) Wert für seinen Besitzer hat. Und sachlich gesehen lohnt es sich immer, wenn die Neuanschaffung eines mindestens genauso gut ausgestatteten Fahrzeugs alle Rahmen sprengt und auch dann, wenn sich sonst keine weiteren Schäden oder ein aufgelaufener Wartungsstau am Fahrzeug befindet.
Was kostet ein klassisches Tuning für meinen Mercedes-Youngtimer?
Die Kosten hängen vom Motor-Typ und Umfang ab. Eine Hubraumvergrößerung beginnt bei ca. 3.500-5.000 € (zusätzlich zur Motorüberholung). Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach Fahrzeugbegutachtung.
Ist klassisches Motortuning besser als Chiptuning?
Beides hat Vorteile! Klassisches Motor-Tuning (Hubraumvergrößerung, Nockenwellen) liefert mechanisch mehr Leistung und einen authentischeren Charakter. Chiptuning ist kostengünstiger, aber nur bei elektronisch gesteuerten Motoren möglich. Ideal ist die Kombination beider Methoden.
Verliert mein Youngtimer durch Motortuning an Wert?
Nein! Professionell durchgeführtes klassisches Motor-Tuning mit vollständiger Dokumentation und TÜV-Gutachten steigert den Wert – besonders wenn es von einer renommierten Werkstatt wie VÄTH stammt.
Benötige ich für Hubraumvergrößerung eine TÜV-Abnahme?
Ja, eine Hubraumvergrößerung ist eintragungspflichtig. Wir liefern Ihnen alle erforderlichen TÜV-Gutachten und Unterlagen für eine problemlose Eintragung.
Mehr Leistung für Ihren Youngtimer
Warum Motortuning jetzt so gefragt ist
Mercedes-Youngtimer aus den 80er und 90er Jahren erleben einen massiven Boom. Die Wertsteigerung ist enorm, die Nachfrage steigt kontinuierlich. Gleichzeitig wünschen sich Besitzer:
✓ Spürbar mehr Leistung ohne den Charakter ihres Youngtimers zu verlieren
✓ Wertsteigerung durch professionelles klassisches Motor-Tuning
✓ Individuelle Performance statt Serie
✓ Zuverlässigkeit durch gleichzeitige Motorüberholung
Hier spielt unsere Doppelkompetenz ihre Stärken aus: Wir verstehen die historische Motorentechnik UND beherrschen klassisches Motor-Tuning perfekt. So veredeln wir Ihren Youngtimer respektvoll, leistungsstark und wertsteigernd.
Motorüberholungen mit gleichzeitigem Umbau
M102 Motor – G-Klasse Puch 230 GE
Umbau auf 2,5 Ltr.
Klassisches Motortuning für eine Mercedes G-Klasse. Mit langhubiger Kurbelwelle, Kolben für größere Zylinderbohrung, überarbeitetem Zylinderkopf. Bringt mit Fächerkrümmer ca.185PS und jede Menge Fahrspaß.
Mercedes-Benz 280TE W123 M110 – Motorüberholung mit gleichzeitigem Motortuning
Es ist Youngtimer-Zeit! – Die 123er kommen!
Wir hatten das großartige Vergnügen einen
Mercedes-Benz 280TE W123 in unserer Werkstatt einer Verjüngungskur zu unterziehen. Es wurde nicht nur eine Motorüberholung, sondern auch klassisches Motortuning durchgeführt!
Motor 190 E 2,6 – Motorüberholung M103 mit Umbau auf 3,2 Liter Hubraum
Diesen 6-Zylinder haben wir auf 3,2 Liter Hubraum erweitert. Die Kurbelwelle erleichtert und gewuchtet. Der Zylinderkopf wurde vollständig überarbeitet: Die Kanäle geweitet und poliert. Klassisches Motorentuning wie wir das alle noch von Früher kennen.
Hier finden Sie uns
VÄTH Motorentechnik GmbH
Aschaffenburger Straße 75
63768 Hösbach
Telefon:+49-(0)6021-454740
Öffnungszeiten:
Mo – Do: 8.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 14.00 Uhr